Ich muss heute mal eine Lanze brechen für:




Zunächst einfach mal mitgenommen, weil gefühlt jeder davon spricht, allerdings nicht allzu viel erwartet: Es ist halt ein Plättchen-lege-Spiel.
Das ist es auch und es beginnt auch so seicht, wie man sich das vorstellt: man legt seine Plättchen und bekommt dafür Punkte. Das ganze läuft kooperativ, das heißt man zieht abwechselnd (wir spielen zu zweit) ein Plättchen und diskutiert, wo man das jetzt am besten hinlegt, um möglichst einen Auftrag abzuschließen. Für abgeschlossene Aufträge gibt es Punkte. Sind alle Landschaftsplättchen gelegt, endet die Partie. Das dauert so im Schnitt 30-45 Minuten. Danach trägt man seine Punkte auf einem dafür vorgesehenen Wertungsblock ein und ist glücklich.
Klingt banal? Ist es auch. Bis hierhin.
Jetzt überträgt man seine Punkte auf einen Kampagnenbogen und je nachdem wie viele Punkte man sammeln konnte, spielt man neue Dinge frei. Meistens sind das neue Plättchen mit Sonderfunktionen, mit denen man dann in der nächsten Partie potentiell noch mehr Punkte erzielen könnte. Je mehr Sonderplättchen im Spiel sind desto schwieriger wird das Ganze aber auch und desto schlauer muss man legen. Dadurch entsteht ein Sog, dem wir uns bislang nicht entziehen können. Und so landet das Spiel allabendlich auf dem Tisch.

Noch sind wir nicht durch, aber wir hoffen jetzt schon auf eine baldige Erweiterung. Wenn das Ding nicht zum Spiel des Jahres gekürt wird falle ich vom Glauben ab