User Tag List

Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Spider-Man: American Son [Splashcomics - Rezensionen]

  1. #1
    Admin Avatar von Bernd Glasstetter
    Registriert seit
    03.2000
    Ort
    Waldshut-Tiengen
    Beiträge
    28.877
    Mentioned
    53 Post(s)
    Tagged
    1 Thread(s)
    Blog-Einträge
    43

    Arrow Spider-Man: American Son [Splashcomics - Rezensionen]



    Rezension von: Marcus Koppers

    Brian Reed gelingt es, die umfangreiche Vorgeschichte Harry Osborns und der American Son Rüstung souverän auf das Notwendigste zu reduzieren und öffnet dadurch auch neuen Lesern Tür und Tor. Mit Hilfe der Front-Line Reporterin Norah Winters fasst er die Ereignisse kurz zusammen und startet dann in eine spannende Geschichte um den Träger der American Son Rüstung. Interessant ist hier vor allem der Versuch, den Leser möglichst lange im Unklaren zu lassen. Zwar werden immer wieder kleine Fährten gelegt, die Auflösung ist dennoch überraschend. Und auch wenn man schnell meint den Plot durchschaut zu haben, so hat der Autor doch noch die ein oder andere Überraschung parat.

    Peter Parker tritt hier in den Hintergrund und überlässt seinem langjährigen Freund Harry Osborn das Feld. Reed nimmt sich Zeit und beleuchtet den arg gebeutelten Sohn Osborns von allen Seiten. Dabei entwickelt sich Harry zu einer tragischen Figur und der Leser empfindet echtes Mitleid.Doch auch Norman Osborns Schicksal nach den Ereignissen in The Siege wird behandelt und es scheint, als hätte die Kreativen bei Marvel noch Pläne mit dem grünen Kobold.
    Die Handlung wird durch eine längere Rückblende auf Osborns Cafe unnötig in die Länge gezogen. Darüber hinaus wurde diese Sequenz an einer Stelle platziert, an der sie verwirrt und den Lesefluss beeinträchtigt. Der Leser bekommt den Eindruck, etwas verpasst zu haben. Diese kurze Passage ist jedoch die einzige Stelle, an der die Verständlichkeit leidet.
    Ansonsten gibt es an der Arbeit von Brian Reed wenig auszusetzen. Die Handlung bewegt sich zügig auf den Höhepunkt, zu um dann die Konsequenzen zu behandeln und kommenden Autoren die Möglichkeit zu bieten, weitere Geschichten um den American Son zu erzählen.

    An diesem Comic haben ungewöhnlich viele Zeichner mitgearbeitet, Die Künstler haben sich bemüht, ein homogenes Bild zu schaffen, so dass die unterschiedlichen [ Weiter geht es in der Rezension selbst... ]

    Weiterlesen...

  2. #2
    Mitglied Avatar von recke
    Registriert seit
    06.2007
    Beiträge
    211
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Jetzt bin ich verwirrt. Ist "American Son" nun gut oder schlecht? Die Rezis zu den Spider-Man Heften bekamen größtenteils nur schlechte Bewertungen (Bsp: http://www.splashcomics.de/php/rezen.../spider_man_73) und jetzt plötzlich ein "Zugreifen"?
    Gibts noch weitere Meinungen?

  3. #3
    Mitglied Avatar von chillybongo
    Registriert seit
    01.2009
    Beiträge
    895
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Dieser Band ist die Zusammenfassung einer Miniserie, die separat von der regulären AMAZING SPIDER-MAN-Serie erschien. Kann rein theoretisch besser sein ...

  4. #4
    Mitglied
    Registriert seit
    11.2007
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    240
    Mentioned
    0 Post(s)
    Tagged
    0 Thread(s)
    Spider-Man: American Son ist quasi die Fortsetzung der Geschichte aus den Spider-Man Heften. Ich bin unbedarft an die Geschichte rangegangen, weil ich die Hefte auch gar nicht kannte.
    In den Heften wird erzählt, wie Norman Osborn die Rüstung für Harry erfunden hat, dieser sich aber weigerte sie einzusetzten.

    In dem Spider-Man präsentiert Band taucht diese Rüstung wieder auf und es geht darum, wer sie trägt.

    Dieser Band ist einsteigerfreundlich und mir hat er gefallen. Deshalb gab es die "Zugreifen" Empfehlung. Hoffe jetzt ist das verständlicher.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Das Splash-Netzwerk: Splashp@ges - Splashbooks - Splashcomics - Splashgames
Unsere Kooperationspartner: Sammlerecke - Chinabooks - Salleck Publications - Splitter - Cross Cult - Paninicomics - Die Neunte
Comicsalon Erlangen
Lustige Taschenbücher